DatenschutzerklÀrung
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns fĂŒr Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie ĂŒber den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2Â Verantwortlicher fĂŒr die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist A.Weyck Tools GmbH & Co. KG, Gronauer Str. 176, 48599 Gronau, Deutschland, Tel.: 02565-4068190, E-Mail: konto@weyck-bbqmanufaktur.de. Der fĂŒr die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natĂŒrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen ĂŒber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1Â Bei der bloĂ informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen ĂŒbermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver ĂŒbermittelt (sog. âServer-Logfilesâ). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die fĂŒr uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der StabilitĂ€t und FunktionalitĂ€t unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachtrĂ€glich zu ĂŒberprĂŒfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 Diese Website nutzt aus SicherheitsgrĂŒnden und zum Schutz der Ăbertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-VerschlĂŒsselung. Sie können eine verschlĂŒsselte Verbindung an der Zeichenfolge âhttps://â und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
3) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem EndgerĂ€t abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach SchlieĂen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. âSession-Cookiesâ), teilweise verbleiben diese Cookies lĂ€nger auf Ihrem EndgerĂ€t und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. âpersistente Cookiesâ). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Ăbersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur DurchfĂŒhrung des Vertrages, gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen FunktionalitĂ€t der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie ĂŒber das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln ĂŒber deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies fĂŒr bestimmte FĂ€lle oder generell ausschlieĂen können.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die FunktionalitÀt unserer Website eingeschrÀnkt sein kann.
4) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden â ausschlieĂlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens und nur im dafĂŒr erforderlichen Umfang â personenbezogene Daten verarbeitet.
Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf einen Vertrag ab, so ist zusĂ€tzliche Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den UmstĂ€nden entnehmen lĂ€sst, dass der betroffene Sachverhalt abschlieĂend geklĂ€rt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos
GemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten im jeweils erforderlichen Umfang weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten fĂŒr die Kontoeröffnung erforderlich sind, entnehmen Sie der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer Website.
Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern alle darĂŒber geschlossenen VertrĂ€ge vollstĂ€ndig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
6) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
6.1Â Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, ĂŒbersenden wir Ihnen regelmĂ€Ăig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe fĂŒr die Ăbersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. FĂŒr den Newsletter-Versand verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass Sie Newsletter erst erhalten, wenn Sie uns durch BetĂ€tigung eines an die angegebene Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdrĂŒcklich Ihre Einwilligung in den Newsletterempfang bestĂ€tigt haben
Mit der Aktivierung des BestĂ€tigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung fĂŒr die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Hierbei speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem spĂ€teren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet.
Sie können den Newsletter jederzeit ĂŒber den dafĂŒr vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzĂŒglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrĂŒcklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darĂŒberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und ĂŒber die wir Sie in dieser ErklĂ€rung informieren.
6.2Â Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden
Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur VerfĂŒgung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmĂ€Ăig Angebote zu Ă€hnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. HierfĂŒr mĂŒssen wir gemÀà § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfĂ€nglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt.
Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. HierfĂŒr fallen fĂŒr Sie lediglich Ăbermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzĂŒglich eingestellt.
6.3Â WarenverfĂŒgbarkeitsbenachrichtigung per E-Mail
FĂŒr temporĂ€r nicht verfĂŒgbare Artikel können Sie sich fĂŒr den Erhalt von E-Mail-WarenverfĂŒgbarkeitsbenachrichtigungen anmelden. Hierbei ĂŒbersenden wir Ihnen per E-Mail einmalig eine Nachricht ĂŒber die VerfĂŒgbarkeit des jeweils von Ihnen ausgewĂ€hlten Artikels. Pflichtangabe fĂŒr die Ăbersendung dieser Benachrichtigung ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird ggf. verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. FĂŒr den Mailversand verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass Sie eine Benachrichtigung erst erhalten, wenn Sie uns durch BetĂ€tigung eines an die angegebene Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdrĂŒcklich Ihre diesbezĂŒgliche Einwilligung bestĂ€tigt haben.
Mit der Aktivierung des BestĂ€tigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung fĂŒr die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Hierbei speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem spĂ€teren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst zur WarenverfĂŒgbarkeit erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet.
Sie können die VerfĂŒgbarkeitsbenachrichtigungen jederzeit durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzĂŒglich aus unserem hierfĂŒr eingerichteten Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrĂŒcklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darĂŒber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und ĂŒber die wir Sie in dieser ErklĂ€rung informieren.
7) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
7.1Â Ăbermittlung von Bilddateien zur Bestellabwicklung per Upload-Funktion
Auf unserer Website bieten wir Kunden die Möglichkeit, durch die Ăbermittlung von Bilddateien ĂŒber eine Upload-Funktion die Personalisierung von Produkten zu beauftragen. Dabei wird das eingereichte Bildmotiv als Vorlage fĂŒr die Personalisierung des gewĂ€hlten Produktes verwendet.
Ăber das Upload-Formular auf der Website kann der Kunde eine oder mehrere Bilddateien aus dem Speicher des verwendeten EndgerĂ€tes unmittelbar per automatisierter, verschlĂŒsselter DatenĂŒbertragung an uns ĂŒbermitteln. Wir erfassen, speichern und verwenden die ĂŒbermittelten Dateien daraufhin ausschlieĂlich zur Anfertigung des personalisierten Produktes im Sinne der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf unserer Website. Sofern die ĂŒbermittelten Bilddateien zur Anfertigung und Abwicklung der Bestellung an spezielle Dienstleister weitergegeben werden, werden Sie hierĂŒber in den folgenden AbsĂ€tzen explizit informiert. Eine darĂŒberhinausgehende Weitergabe erfolgt nicht. Sofern die ĂŒbermittelten Dateien bzw. die digitalen Motive personenbezogene Daten (insbesondere Abbildungen von identifizierbaren Personen) enthalten, erfolgen sĂ€mtliche soeben benannten VerarbeitungsvorgĂ€nge ausschlieĂlich zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Online-Bestellung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Nach abschlieĂender Abwicklung der Bestellung werden die ĂŒbermittelten Bilddateien automatisch und vollstĂ€ndig gelöscht.
7.2Â Ăbermittlung von Bilddateien zur Bestellabwicklung per E-Mail
Auf unserer Website bieten wir Kunden die Möglichkeit, durch die Ăbermittlung von Bilddateien per E-Mail die Personalisierung von Produkten zu beauftragen. Dabei wird das eingereichte Bildmotiv als Vorlage fĂŒr die Personalisierung des gewĂ€hlten Produktes verwendet.
Ăber die auf der Website mitgeteilte Mailadresse kann der Kunde eine oder mehrere Bilddateien aus dem Speicher des verwendeten EndgerĂ€tes an uns ĂŒbermitteln. Wir erfassen, speichern und verwenden die so ĂŒbermittelten Dateien daraufhin ausschlieĂlich zur Anfertigung des personalisierten Produktes im Sinne der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf unserer Website. Sofern die ĂŒbermittelten Bilddateien zur Anfertigung und Abwicklung der Bestellung an spezielle Dienstleister weitergegeben werden, werden Sie hierĂŒber in den folgenden AbsĂ€tzen explizit informiert. Eine darĂŒberhinausgehende Weitergabe erfolgt nicht. Sofern die ĂŒbermittelten Dateien bzw. die digitalen Motive personenbezogene Daten (insbesondere Abbildungen von identifizierbaren Personen) enthalten, erfolgen sĂ€mtliche soeben benannten VerarbeitungsvorgĂ€nge ausschlieĂlich zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Online-Bestellung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Nach abschlieĂender Abwicklung der Bestellung werden die ĂŒbermittelten Bilddateien automatisch und vollstĂ€ndig gelöscht.
7.3 Soweit fĂŒr die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.
Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen fĂŒr Waren mit digitalen Elementen oder fĂŒr digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung ĂŒbermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Mailadresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oder per Mail) ĂŒber anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden fĂŒr Mitteilungen ĂŒber von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies fĂŒr die jeweilige Information erforderlich ist.
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir ferner mit dem / den nachstehenden Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der DurchfĂŒhrung geschlossener VertrĂ€ge unterstĂŒtzen. An diese Dienstleister werden nach MaĂgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten ĂŒbermittelt.
7.4 Zur ErfĂŒllung unserer vertraglichen Pflichten unseren Kunden gegenĂŒber arbeiten wir mit externen Versandpartnern zusammen. Wir geben Ihren Namen sowie Ihre Lieferadresse und, soweit fĂŒr die Lieferung erforderlich Ihre Telefonnummer, ausschlieĂlich zu Zwecken der Warenlieferung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an einen von uns ausgewĂ€hlten Versandpartner weiter.
7.5Â Plentymarkets
FĂŒr die Bestellabwicklung nutzen wir den folgenden Anbieter: plentysystems AG, BĂŒrgermeister-Brunner-Str. 15, 34117 Kassel, Deutschland
Name, Anschrift sowie gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten werden gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschlieĂlich zum Zwecke der Abwicklung der Online-Bestellung an den Anbieter weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt hierbei nur, soweit dies fĂŒr die Abwicklung der Bestellung tatsĂ€chlich erforderlich ist.
7.6Â Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister
– Deutsche Post
Als Transportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter: Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-StraĂe 20, 53113 Bonn, Deutschland
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur LieferankĂŒndigung an den Anbieter weiter, sofern Sie hierfĂŒr im Bestellprozess Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des EmpfĂ€ngers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies fĂŒr die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Anbieter bzw. die LieferankĂŒndigung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft gegenĂŒber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenĂŒber dem Anbieter widerrufen werden.
– DHL
Als Transportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter: DHL Paket GmbH, StrĂ€Ăchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur LieferankĂŒndigung an den Anbieter weiter, sofern Sie hierfĂŒr im Bestellprozess Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des EmpfĂ€ngers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies fĂŒr die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Anbieter bzw. die LieferankĂŒndigung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft gegenĂŒber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenĂŒber dem Anbieter widerrufen werden.
– DPD
Als Transportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter: DPD Deutschland GmbH, WailandtstraĂe 1, 63741 Aschaffenburg, Deutschland
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur LieferankĂŒndigung an den Anbieter weiter, sofern Sie hierfĂŒr im Bestellprozess Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des EmpfĂ€ngers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies fĂŒr die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Anbieter bzw. die LieferankĂŒndigung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft gegenĂŒber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenĂŒber dem Anbieter widerrufen werden.
– GLS
Als Transportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter: General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG, GLS Germany-StraĂe 1 â 7, 36286 Neuenstein, Deutschland
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur LieferankĂŒndigung an den Anbieter weiter, sofern Sie hierfĂŒr im Bestellprozess Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des EmpfĂ€ngers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies fĂŒr die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Anbieter bzw. die LieferankĂŒndigung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft gegenĂŒber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenĂŒber dem Anbieter widerrufen werden.
– Hermes
Als Transportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter: Hermes Logistik Gruppe Deutschland GmbH, Essener StraĂe 89, 22419 Hamburg, Deutschland
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur LieferankĂŒndigung an den Anbieter weiter, sofern Sie hierfĂŒr im Bestellprozess Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des EmpfĂ€ngers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies fĂŒr die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Anbieter bzw. die LieferankĂŒndigung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft gegenĂŒber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenĂŒber dem Anbieter widerrufen werden.
– UPS
Als Transportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter: United Parcel Service Deutschland Inc. & Co. OHG, Görlitzer StraĂe 1, 41460 Neuss, Deutschland
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur LieferankĂŒndigung an den Anbieter weiter, sofern Sie hierfĂŒr im Bestellprozess Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des EmpfĂ€ngers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies fĂŒr die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Anbieter bzw. die LieferankĂŒndigung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft gegenĂŒber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenĂŒber dem Anbieter widerrufen werden.
7.7Â Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)
– Adyen
Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden Anbieters zur VerfĂŒgung: Adyen, Simon Carmiggeltstraat 6 – 50, 1011 DJ Amsterdam, Niederlande
Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistung gehen (etwa Kreditkartenzahlung), werden an diesen Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, WĂ€hrung und Transaktionsnummer) sowie Informationen ĂŒber den Inhalt Ihrer Bestellung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Falle ausschlieĂlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfĂŒr erforderlich ist.
– Amazon Pay
Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden Anbieters zur VerfĂŒgung: Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg
Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistung gehen (etwa Kreditkartenzahlung), werden an diesen Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, WĂ€hrung und Transaktionsnummer) sowie Informationen ĂŒber den Inhalt Ihrer Bestellung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Falle ausschlieĂlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfĂŒr erforderlich ist.
– Apple Pay
Wenn Sie sich fĂŒr die Zahlungsart âApple Payâ der Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland, entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung ĂŒber die âApple Payâ-Funktion Ihres mit iOS, watchOS oder macOS betriebenen EndgerĂ€tes durch die Belastung einer bei âApple Payâ hinterlegten Zahlungskarte. Apple Pay verwendet hierbei Sicherheitsfunktionen, die in die Hardware und Software Ihres GerĂ€ts integriert sind, um Ihre Transaktionen zu schĂŒtzen. FĂŒr die Freigabe einer Zahlung ist somit die Eingabe eines zuvor durch Sie festgelegten Codes sowie die Verifizierung mittels der âFace IDâ- oder âTouch IDâ â Funktion ihres EndgerĂ€tes erforderlich.
Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen ĂŒber Ihre Bestellung in verschlĂŒsselter Form an Apple weitergegeben. Apple verschlĂŒsselt diese Daten sodann erneut mit einem entwicklerspezifischen SchlĂŒssel, bevor die Daten zur DurchfĂŒhrung der Zahlung an den Zahlungsdienstleister der in Apple Pay hinterlegten Zahlungskarte ĂŒbermittelt werden. Die VerschlĂŒsselung sorgt dafĂŒr, dass nur die Website, ĂŒber die der Einkauf getĂ€tigt wurde, auf die Zahlungsdaten zugreifen kann. Nachdem die Zahlung getĂ€tigt wurde, sendet Apple zur BestĂ€tigung des Zahlungserfolges Ihre GerĂ€teaccountnummer sowie einen transaktionsspezifischen, dynamischen Sicherheitscode an die Ausgangswebsite.
Sofern bei den beschriebenen Ăbermittlungen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung ausschlieĂlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Apple bewahrt anonymisierte Transaktionsdaten auf, darunter der ungefĂ€hre Kaufbetrag, das ungefĂ€hre Datum und die ungefĂ€hre Uhrzeit sowie die Angabe, ob die Transaktion erfolgreich abgeschlossen wurde. Durch die Anonymisierung wird ein Personenbezug vollstĂ€ndig ausgeschlossen. Apple nutzt die anonymisierten Daten zur Verbesserung von âApple Payâ und anderen Apple-Produkten und Diensten.
Wenn Sie Apple Pay auf dem iPhone oder der Apple Watch zum Abschluss eines Kaufs verwenden, den Sie ĂŒber Safari auf dem Mac getĂ€tigt haben, kommunizieren der Mac und das AutorisierungsgerĂ€t ĂŒber einen verschlĂŒsselten Kanal auf den Apple-Servern. Apple verarbeitet oder speichert keine dieser Informationen in einem Format, mit dem Ihre Person identifiziert werden kann. Sie können die Möglichkeit zur Verwendung von Apple Pay auf Ihrem Mac in den Einstellungen Ihres iPhone deaktivieren. Gehen Sie zu „Wallet & Apple Pay“, und deaktivieren Sie „Zahlungen auf Mac erlauben“.
Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Apple Pay finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse:Â https://support.apple.com
– Google Pay
Wenn Sie sich fĂŒr die Zahlungsart âGoogle Payâ der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (âGoogleâ) entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung ĂŒber die âGoogle Payâ-Applikation Ihres mit mindestens Android 4.4 (âKitKatâ) betriebenen und ĂŒber eine NFC-Funktion verfĂŒgenden mobilen EndgerĂ€ts durch die Belastung einer bei Google Pay hinterlegten Zahlungskarte oder einem dort verifizierten Bezahlsystem (z.B. PayPal). FĂŒr die Freigabe einer Zahlung ĂŒber Google Pay in Höhe von mehr als 25,- ⏠ist das vorherige Entsperren Ihres mobilen EndgerĂ€tes durch die jeweils eingerichtete VerifikationsmaĂnahme (etwa Gesichtserkennung, Passwort, Fingerabdruck oder Muster) erforderlich.
Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen ĂŒber Ihre Bestellung an Google weitergegeben. Google ĂŒbermittelt sodann Ihre in Google Pay hinterlegten Zahlungsinformationen in Form einer einmalig vergebenen Transaktionsnummer an die Ausgangswebsite, mit der eine erfolgte Zahlung verifiziert wird. Diese Transaktionsnummer enthĂ€lt keinerlei Informationen zu den realen Zahldaten Ihrer bei Google Pay hinterlegten Zahlungsmittel, sondern wird als einmalig gĂŒltiger numerischer Token erstellt und ĂŒbermittelt. Bei sĂ€mtlichen Transaktionen ĂŒber Google Pay tritt Google lediglich als Vermittler zur Abwicklung des Bezahlvorgangs auf. Die DurchfĂŒhrung der Transaktion erfolgt ausschlieĂlich im VerhĂ€ltnis zwischen dem Nutzer und der Ausgangswebsite durch Belastung des bei Google Pay hinterlegten Zahlungsmittels.
Sofern bei den beschriebenen Ăbermittlungen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung ausschlieĂlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Google behĂ€lt sich vor, bei jeder ĂŒber Google Pay getĂ€tigten Transaktion bestimmte vorgangsspezifische Informationen zu erheben, zu speichern und auszuwerten. Hierzu gehören Datum, Uhrzeit und Betrag der Transaktion, HĂ€ndlerstandort und -beschreibung, eine vom HĂ€ndler bereitgestellte Beschreibung der gekauften Waren oder Dienste, Fotos, die Sie der Transaktion beigefĂŒgt haben, der Name und die E-Mail-Adresse des VerkĂ€ufers und KĂ€ufers bzw. des Absenders und EmpfĂ€ngers, die verwendete Zahlungsmethode, Ihre Beschreibung fĂŒr den Grund der Transaktion sowie gegebenenfalls das mit der Transaktion verbundene Angebot.
Laut Google erfolgt diese Verarbeitung ausschlieĂlich gemÀà Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses an der ordnungsgemĂ€Ăen Rechnungslegung, der Verifizierung von Vorgangsdaten und der Optimierung und Funktionserhaltung des Google Pay-Dienstes.
Google behĂ€lt sich auĂerdem vor, die verarbeiteten Vorgangsdaten mit weiteren Informationen zusammenzufĂŒhren, die bei der Nutzung weiterer Google-Dienste durch Google erhoben und gespeichert werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Pay finden sich hier:
https://payments.google.com
Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Google Pay finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse:
https://payments.google.com
– giropay
Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden Anbieters zur VerfĂŒgung: paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main, Deutschland
Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistung gehen (etwa Kreditkartenzahlung), werden an diesen Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, WĂ€hrung und Transaktionsnummer) sowie Informationen ĂŒber den Inhalt Ihrer Bestellung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Falle ausschlieĂlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfĂŒr erforderlich ist.
– Klarna
Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden Anbieters zur VerfĂŒgung: Klarna Bank AB, SveavĂ€gen 46, 111 34 Stockholm, Schweden
Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistung gehen (etwa Kreditkartenzahlung), werden an diesen Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, WĂ€hrung und Transaktionsnummer) sowie Informationen ĂŒber den Inhalt Ihrer Bestellung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Falle ausschlieĂlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfĂŒr erforderlich ist.
Bei Auswahl einer Zahlungsart, bei der der Anbieter in Vorleistung geht (etwa Rechnungs- oder Ratenkauf bzw. Lastschrift), werden Sie im Bestellablauf auch aufgefordert, bestimmte persönliche Daten (Vor- und Nachname, StraĂe, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Daten zu einem alternativen Zahlungsmittel) anzugeben.
Um unser berechtigtes Interesse an der Feststellung der ZahlungsfĂ€higkeit unserer Kunden zu wahren, werden diese Daten von uns gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck einer BonitĂ€tsprĂŒfung an den Anbieter weitergeleitet. Der Anbieter prĂŒft auf Basis der von Ihnen angegebenen persönlichen Daten sowie weiterer Daten (wie etwa Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen), ob die von Ihnen ausgewĂ€hlte Zahlungsmöglichkeit im Hinblick auf Zahlungs- und/oder Forderungsausfallrisiken gewĂ€hrt werden kann.
Zur Entscheidung im Rahmen der AntragsprĂŒfung können neben anbieterinternen Kriterien gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auch IdentitĂ€ts- und BonitĂ€tsinformationen von folgenden Auskunfteien einbezogen werden:
https://cdn.klarna.com
Die BonitĂ€tsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der BonitĂ€tsauskunft einflieĂen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte flieĂen unter anderem, aber nicht ausschlieĂlich, Anschriftendaten ein.
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an uns oder gegenĂŒber dem Anbieter widersprechen. Jedoch bleibt der Anbieter ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemĂ€Ăen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
– Mollie
Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden Anbieters zur VerfĂŒgung: Mollie B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande
Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistung gehen (etwa Kreditkartenzahlung), werden an diesen Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, WĂ€hrung und Transaktionsnummer) sowie Informationen ĂŒber den Inhalt Ihrer Bestellung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Falle ausschlieĂlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfĂŒr erforderlich ist.
– Paypal
Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden Anbieters zur VerfĂŒgung: PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg
Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistung gehen, werden an diesen Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, WĂ€hrung und Transaktionsnummer) sowie Informationen ĂŒber den Inhalt Ihrer Bestellung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Falle ausschlieĂlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfĂŒr erforderlich ist.
Bei Auswahl einer Zahlungsart, bei der wir in Vorleistung gehen, werden Sie im Bestellablauf auch aufgefordert, bestimmte persönliche Daten (Vor- und Nachname, StraĂe, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Daten zu einem alternativen Zahlungsmittel) anzugeben.
Um in solchen FĂ€llen unser berechtigtes Interesse an der Feststellung Ihrer ZahlungsfĂ€higkeit zu wahren, werden diese Daten von uns gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke einer BonitĂ€tsprĂŒfung an den Anbieter weitergeleitet. Der Anbieter prĂŒft auf Basis der von Ihnen angegebenen persönlichen Daten sowie weiterer Daten (wie etwa Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen), ob die von Ihnen ausgewĂ€hlte Zahlungsmöglichkeit im Hinblick auf Zahlungs- und/oder Forderungsausfallrisiken gewĂ€hrt werden kann.
Die BonitĂ€tsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der BonitĂ€tsauskunft einflieĂen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte flieĂen unter anderem, aber nicht ausschlieĂlich, Anschriftendaten ein.
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an uns oder gegenĂŒber dem Anbieter widersprechen. Jedoch bleibt der Anbieter ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemĂ€Ăen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
– SOFORT
Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden Anbieters zur VerfĂŒgung: SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 MĂŒnchen, Deutschland
Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistung gehen (etwa Kreditkartenzahlung), werden an diesen Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, WĂ€hrung und Transaktionsnummer) sowie Informationen ĂŒber den Inhalt Ihrer Bestellung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Falle ausschlieĂlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfĂŒr erforderlich ist.
8) Online-Marketing
8.1Â Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google AdSense verwendet sog. Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. DarĂŒber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog. „Web-Beacons“ (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschlieĂlich Ihrer IP-Adresse) ĂŒber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google ĂŒbertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Ăbermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzufĂŒhren. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser ĂŒbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefĂŒhrt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter UmstĂ€nden an Dritte ĂŒbertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere Auslesen von Informationen auf dem verwendeten EndgerĂ€t ĂŒber Cookies und/oder Web-Beacons, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google AdSense wĂ€hrend Ihres Seitenbesuchs.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten âCookie-Consent-Toolâ deaktivieren.
FĂŒr DatenĂŒbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EuropĂ€ischen Kommission die Einhaltung des europĂ€ischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Googles Datenschutzbestimmungen sind hier einsehbar:Â https://www.google.de
8.2Â Eigenes Affiliate-Programm
Im Zusammenhang mit den ProduktprĂ€sentationen unserer Webseite unterhalten wir ein eigenes Affiliate-Programm, in dessen Rahmen wir interessierten Drittseitenbetreibern Partner-Links zur Platzierung auf ihren Webseiten bereitstellen, die auf unsere Angebote fĂŒhren. FĂŒr das Affiliate-Programm werden Cookies verwendet, die grundsĂ€tzlich auf der Partnerseite nach Klick auf einen entsprechenden Partner-Link gesetzt werden und fĂŒr die wir insofern nicht datenschutzrechtlich verantwortlich sind. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem EndgerĂ€t abgelegt werden, um die Herkunft von Transaktionen (z.B. âSales leadsâ) nachvollziehen zu können, die ĂŒber solche Links generiert wurden. Dabei können wir unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink geklickt haben und auf unsere Webseite weitergeleitet wurden. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und den Affiliate-Partnern benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie ĂŒber das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln ĂŒber deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies fĂŒr bestimmte FĂ€lle oder generell ausschlieĂen.
9) Webanalysedienste
Matomo
Diese Webseite nutzt einen Webanalysedienst des folgenden Anbieters: InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, (âMatomoâ)
Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Sofern mit der Matomo-Technologie erhobene Daten (einschlieĂlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) auf Servern von Matomo in Neuseeland ĂŒbertragen und zu Nutzungsanalysezwecken verarbeitet werden, teilen wir mit, dass die EuropĂ€ische Kommission fĂŒr Neuseeland einen sog. Angemessenheitsbeschluss erlassen hat, der die Einhaltung europĂ€ischer Datenschutzstandards bei internationalen Datentransfers attestiert.
Die durch das Cookie erzeugten pseudonymisierten Informationen werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit personenbezogenen Daten ĂŒber den TrĂ€ger des Pseudonyms zusammengefĂŒhrt.
Sofern Daten auch an Server des Anbieters ĂŒbertragen werden und der Webanalysedienst nicht lokal auf unserem Server installiert wurde, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies fĂŒr das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten EndgerĂ€t, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Matomo wĂ€hrend Ihres Seitenbesuchs.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuĂŒben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten âCookie-Consent-Toolâ.
10) Retargeting/ Remarketing und Conversion-Tracking
10.1Â Facebook-Pixel zur Erstellung von Custom Audiences mit erweitertem Datenabgleich (mit Cookie-Consent-Tool)
Innerhalb unseres Online-Angebots verwenden wir im Modus des erweiterten Datenabgleichs den Dienst „Facebook Pixel“ des folgenden Anbieters: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland („Facebook“)
Klickt ein Nutzer auf eine von uns auf Facebook geschaltete Werbeanzeige, wird mithilfe von „Facebook Pixel“ die URL unserer verlinkten Seite um einen Parameter erweitert. Dieser URL-Parameter wird dann nach der Weiterleitung durch ein Cookie, das unsere verlinkte Seite selbst setzt, in den Browser des Nutzers eingetragen. DarĂŒber hinaus erfasst dieses Cookie spezifische Kundendaten wie z.B. die E-Mail-Adresse, die wir auf unserer mit der Facebook-Anzeige verknĂŒpften Webseite bei VorgĂ€ngen wie KaufabschlĂŒssen, Kontoanmeldungen oder Registrierungen erheben (erweiterter Datenabgleich). Das Cookie wird dann ausgelesen und ermöglicht die Ăbermittlung der Daten einschlieĂlich der spezifischen Kundendaten an Facebook.
Wir verwenden „Facebook Pixel“ mit erweitertem Datenabgleich, um unsere Facebook-Werbeanzeigen (sog. Facebook-Ads“) effektiver zu gestalten und sicherzustellen, dass sie den Interessen der Nutzer entsprechen oder bestimmte Merkmale aufweisen (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten ermittelt werden), die wir an Facebook ĂŒbermitteln (sog. „Custom Audiences“).
DarĂŒber hinaus analysieren wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen, indem wir verfolgen, ob Nutzer nach dem Anklicken einer Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (Conversion). Im Vergleich zur Standardvariante von „Facebook Pixel“ hilft uns die Funktion des erweiterten Datenabgleichs, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen besser zu messen, indem mehr zugeordnete Conversions erfasst werden.
Alle ĂŒbermittelten Daten werden von Facebook gespeichert und verarbeitet, so dass eine Zuordnung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten fĂŒr eigene Werbezwecke gemÀà den Datenverwendungsrichtlinien von Facebook (https://www.facebook.com
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies fĂŒr das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten EndgerĂ€t, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten âCookie-Consent-Toolâ deaktivieren.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Die durch Facebook erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Facebook ĂŒbertragen und dort gespeichert; in diesem Zusammenhang kann es auch zu einer Ăbertragung an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.
FĂŒr DatenĂŒbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EuropĂ€ischen Kommission die Einhaltung des europĂ€ischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
10.2Â Google Ads Remarketing
Diese Webseite nutzt Retargeting-Technologie des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres EndgerĂ€ts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Eine darĂŒberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenĂŒber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet– und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknĂŒpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web betrachten. Sind sie in diesem Fall wĂ€hrend des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten fĂŒr gerĂ€teĂŒbergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorĂŒbergehend mit Google Analytics-Daten verknĂŒpft, um Zielgruppen zu bilden. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads Remarketing kann es auch zu einer Ăbermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies fĂŒr das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten EndgerĂ€t, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Retargeting-Technologie wĂ€hrend Ihres Seitenbesuchs.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuĂŒben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten âCookie-Consent-Toolâ.
FĂŒr DatenĂŒbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EuropĂ€ischen Kommission die Einhaltung des europĂ€ischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
10.3Â Google Ads Conversion-Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (âGoogleâ). Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Bezug zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen WerbemaĂnahmen sind. Wir verfolgen damit das Anliegen, Ihnen Werbung anzuzeigen, die fĂŒr Sie von Interesse ist, unsere Website fĂŒr Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung der anfallenden Werbekosten zu erreichen.
Das Cookie fĂŒr Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Ads-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem EndgerĂ€t abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre GĂŒltigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhĂ€lt ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht ĂŒber die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken fĂŒr Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich fĂŒr Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es auch zu einer Ăbermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Details zu den durch Google Ads Conversion Tracking angestoĂenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier:Â https://policies.google.com
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies fĂŒr das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten EndgerĂ€t, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten âCookie-Consent-Toolâ deaktivieren.
Sie können dem Setzen von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking darĂŒber hinaus dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfĂŒgbare Browser-Plug-in von Google herunterladen und installieren:
https://www.google.com
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschrÀnkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Googles Datenschutzbestimmungen sind hier einsehbar:Â https://www.google.de
FĂŒr DatenĂŒbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EuropĂ€ischen Kommission die Einhaltung des europĂ€ischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
10.4Â Google Ads Conversion-Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (âGoogleâ).
Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Bezug zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen WerbemaĂnahmen sind. Wir verfolgen damit das Anliegen, Ihnen Werbung anzuzeigen, die fĂŒr Sie von Interesse ist, unsere Website fĂŒr Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung der anfallenden Werbekosten zu erreichen.
Das Cookie fĂŒr Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Ads-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem EndgerĂ€t abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre GĂŒltigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhĂ€lt ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht ĂŒber die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken fĂŒr Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich fĂŒr Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es auch zu einer Ăbermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Details zu den durch Google Ads Conversion Tracking angestoĂenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier:Â https://policies.google.com
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies fĂŒr das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten EndgerĂ€t, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten âCookie-Consent-Toolâ deaktivieren.
Sie können dem Setzen von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking darĂŒber hinaus dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfĂŒgbare Browser-Plug-in von Google herunterladen und installieren:
https://www.google.com
Um Nutzern, deren Daten wir im Rahmen von geschĂ€ftlichen oder geschĂ€ftsĂ€hnlichen Beziehungen erhalten haben, noch interessengerechter werblich anzusprechen, nutzen wir im Rahmen von Google Ads eine Funktion zum Kundenabgleich. Hierzu ĂŒbermitteln wir eine oder mehrere Dateien mit aggregierten Kundendaten (vor allem Mailadressen und Telefonnummern) auf elektronischem Weg an Google. Google erhĂ€lt hierbei keinen Zugriff auf Klardaten, sondern verschlĂŒsselt die Informationen in den Kundendateien im Wege des Ăbermittlungsprozesses automatisch mittels eines speziellen Algorithmus. Die verschlĂŒsselten Informationen können von Google sodann lediglich verwendet werden, um sie bestehenden Google-Konten zuzuordnen, die die Betroffenen eingerichtet haben. Dies ermöglicht ein Ausspielen von personalisierter Werbung ĂŒber alle mit dem jeweiligen Google-Konto verknĂŒpften Google-Dienste.
Die Ăbermittlung von Kundendaten an Google erfolgt ausschlieĂlich, wenn Sie uns hierzu eine ausdrĂŒckliche Einwilligung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Diese Einwilligung können Sie uns gegenĂŒber jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den DatenschutzmaĂnahmen von Google in Bezug auf die Kundenabgleichs-Funktion finden sich hier: https://support.google.com
Googles Datenschutzbestimmungen sind hier einsehbar:Â https://www.google.de
FĂŒr DatenĂŒbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EuropĂ€ischen Kommission die Einhaltung des europĂ€ischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
10.5Â billiger.de Sales Tracking
Diese Website nutzt die Conversion-Tracking-Technologie des folgenden Anbieters: solute.de GmbH, ZeppelinstraĂe 15, D-76185 Karlsruhe, Deutschland
Sofern Sie von einer Werbeanzeige auf der Domain des Anbieters auf unsere Website gelangt sind, kann mit Hilfe von Cookies und/oder vergleichbaren Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons, Pings bzw. HTTP-Requests) der Erfolg der Werbeanzeige nachvollzogen werden.
Hierzu werden ĂŒber die Tracking-Technologie bestimmte EndgerĂ€te- und Browserinformationen, darunter ggf. auch Ihre IP-Adresse, ausgelesen, um von uns vordefinierte Nutzerhandlungen (z.B. abgeschlossene Transaktionen, Leads, Suchanfragen auf der Website, Aufrufe von Produktseiten) zu erfassen und auszuwerten. Dies ermöglicht die Erstellung von Statistiken ĂŒber das Nutzungsverhalten auf unserer Website nach Weiterleitung von einer Werbeanzeige erstellen, die uns zur Optimierung unseres Angebots dienen.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies fĂŒr das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten EndgerĂ€t, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten âCookie-Consent-Toolâ deaktivieren.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
10.6Â Google Marketing Platform
Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool Google Marketing Platform des Betreibers Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („GMP“).
GMP setzt Cookies ein, um fĂŒr die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Ăber eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. DarĂŒber hinaus kann GMP mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine GMP-Anzeige sieht und spĂ€ter bei Nutzung des gleichen Browsers die Website des Werbetreibenden aufruft und ĂŒber diese Website etwas kauft. Laut Google enthalten GMP-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand wie folgt: Durch die Einbindung von GMP erhĂ€lt Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Im Rahmen der Nutzung von GMP kann es auch zu einer Ăbermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies fĂŒr das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten EndgerĂ€t, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten âCookie-Consent-Toolâ deaktivieren.
FĂŒr DatenĂŒbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EuropĂ€ischen Kommission die Einhaltung des europĂ€ischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Die Datenschutzbestimmungen von GMP by Google finden Sie hier:Â https://www.google.de
10.7Â Kelkoo Sales Tracking
Diese Website nutzt die Conversion-Tracking-Technologie des folgenden Anbieters: Kelkoo Group, Parc Sud Galaxie, 6 rue des MĂ©ridiens, 38130 Ăchirolles, Frankreich
Sofern Sie von einer Werbeanzeige auf der Domain des Anbieters auf unsere Website gelangt sind, kann mit Hilfe von Cookies und/oder vergleichbaren Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons, Pings bzw. HTTP-Requests) der Erfolg der Werbeanzeige nachvollzogen werden.
Hierzu werden ĂŒber die Tracking-Technologie bestimmte EndgerĂ€te- und Browserinformationen, darunter ggf. auch Ihre IP-Adresse, ausgelesen, um von uns vordefinierte Nutzerhandlungen (z.B. abgeschlossene Transaktionen, Leads, Suchanfragen auf der Website, Aufrufe von Produktseiten) zu erfassen und auszuwerten. Dies ermöglicht die Erstellung von Statistiken ĂŒber das Nutzungsverhalten auf unserer Website nach Weiterleitung von einer Werbeanzeige erstellen, die uns zur Optimierung unseres Angebots dienen.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies fĂŒr das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten EndgerĂ€t, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten âCookie-Consent-Toolâ deaktivieren.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
11) SeitenfunktionalitÀten
11.1Â Youtube
Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Daten können zudem ĂŒbermittelt werden an: Google LLC., USA
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthĂ€lt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um das Plugin zu laden. Hierbei werden bestimmte Informationen, einschlieĂlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter ĂŒbermittelt.
Wird die Wiedergabe eingebetteter Videos ĂŒber das Plugin gestartet, setzt der Anbieter zudem Cookies ein, um Informationen ĂŒber das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbrĂ€uchliches Verhalten zu unterbinden.
Sind Sie wĂ€hrend Ihres Seitenbesuchs in einem Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt, werden Ihre Daten beim Klick auf ein Video direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Konto nicht wĂŒnschen, mĂŒssen Sie sich vor BetĂ€tigung der WiedergabeschlaltflĂ€che ausloggen.
Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies fĂŒr das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten EndgerĂ€t, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst ĂŒber das auf der Webseite bereitgestellte âCookie-Consent-Toolâ deaktivieren.
FĂŒr DatenĂŒbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EuropĂ€ischen Kommission die Einhaltung des europĂ€ischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
11.2Â Vimeo
Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgenden Anbieters: Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthĂ€lt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um das Plugin zu laden. Hierbei werden bestimmte Informationen, einschlieĂlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter ĂŒbermittelt.
Wird die Wiedergabe eingebetteter Videos ĂŒber das Plugin gestartet, setzt der Anbieter zudem Cookies ein, um Informationen ĂŒber das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbrĂ€uchliches Verhalten zu unterbinden.
Sind Sie wĂ€hrend Ihres Seitenbesuchs in einem Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt, werden Ihre Daten beim Klick auf ein Video direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Konto nicht wĂŒnschen, mĂŒssen Sie sich vor BetĂ€tigung der WiedergabeschlaltflĂ€che ausloggen.
Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies fĂŒr das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten EndgerĂ€t, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst ĂŒber das auf der Webseite bereitgestellte âCookie-Consent-Toolâ deaktivieren.
FĂŒr die Ăbermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der EuropĂ€ischen Kommission, welche die Einhaltung des europĂ€ischen Datenschutzniveaus sicherzustellen sollen.
11.3Â ShopVote-Grafiken
Auf unserer Website sind zur Anzeige externer Kundenbewertungen und/oder eines extern vergebenen GĂŒtezeichens Graphikelemente des folgenden Anbieters eingebunden: Blickreif GmbH, SchulstraĂe 46, 80634 MĂŒnchen, Deutschland
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die solche Graphikelemente enthĂ€lt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um die Elemente ordnungsgemÀà zu laden. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschlieĂlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter ĂŒbermittelt.
Sofern dabei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unseres Angebots und der ansprechenden Gestaltung unseres Internetauftritts.
11.4Â Google Maps
Diese Webseite nutzt einen Online-Kartendienst des folgenden Anbieters: Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (âGoogleâ).
Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Ăber die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen ĂŒber Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google ĂŒbertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Ăbermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Dies erfolgt unabhĂ€ngig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, ĂŒber das Sie eingeloggt sind oder ob ein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wĂŒnschen, mĂŒssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst fĂŒr nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus.
Die Erhebung, Speicherung und die Auswertung erfolgen gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Websites. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich fĂŒr dessen AusĂŒbung an Google wenden mĂŒssen. Wenn Sie mit der kĂŒnftigen Ăbermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollstĂ€ndig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuĂŒben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.
FĂŒr DatenĂŒbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EuropĂ€ischen Kommission die Einhaltung des europĂ€ischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
11.5Â Adobe Fonts (Typekit)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters: Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA
Beim Aufruf einer Seite lĂ€dt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschlieĂlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter ĂŒbermittelt.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuge der Verbindungsaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst ĂŒber das auf der Webseite bereitgestellte âCookie-Consent-Toolâ deaktivieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstĂŒtzt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
FĂŒr DatenĂŒbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EuropĂ€ischen Kommission die Einhaltung des europĂ€ischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
11.6Â Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Beim Aufruf einer Seite lĂ€dt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschlieĂlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter ĂŒbermittelt.
Daten können zudem ĂŒbermittelt werden an: Google LLC, USA
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuge der Verbindungsaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst ĂŒber das auf der Webseite bereitgestellte âCookie-Consent-Toolâ deaktivieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstĂŒtzt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
FĂŒr DatenĂŒbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EuropĂ€ischen Kommission die Einhaltung des europĂ€ischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
11.7Â – Loadbee
Auf einigen unserer Internetseiten nutzen wir zur Darstellung von Produktinformationen die Dienstleistung von Loadbee, einem Service der loadbee GmbH, Nikolaus-Otto-Str. 13, 70771 Leinfelden-Echterdingen.
Ăber Loadbee können direkt von Herstellern und Lieferanten bereitgestellte produktbezogene Inhalte zielgerichtet ausgespielt und angezeigt werden. Wenn Sie eine mit der Loadbee-Inhalten versehene Internetseite unserer InternetprĂ€senz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Loadbee hergestellt, um die entsprechenden Inhalte zu laden. Hierbei wird Ihre IP-Adresse erhoben und an Loadbee ĂŒbermittelt, um eine standortgerechte Ausspielung der externen Inhalte zu ermöglichen. Eine Ăbermittlung anderer personenbezogener Daten als Ihrer IP-Adresse an Loadbee findet nicht statt. Nach dem Laden der Inhalte wird Ihre IP-Adresse von Loadbee wieder gelöscht. Eine Weiterleitung Ihrer IP-Adresse von Loadbee findet ausschlieĂlich an Technologieunternehmen statt, die Loadbee bei der Bereitstellung der Produktinformationen unterstĂŒtzen.
Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Optimierung der ProduktprĂ€sentationen auf unserer Website und der ansprechenden Ausgestaltung unseres Online-Angebots gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
11.8Â Google Kundenrezensionen (ehemals Google Zertifizierter-HĂ€ndler-Programm)
Wir arbeiten mit Google im Rahmen des Programms âGoogle Kundenrezensionenâ zusammen. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (âGoogleâ). Dieses Programm gibt uns die Möglichkeit, Kundenrezensionen von Nutzern unserer Website einzuholen. Hierbei werden Sie nach einem Einkauf auf unserer Website gefragt, ob Sie an einer E-Mail-Umfrage von Google teilnehmen möchten.
Wenn Sie Ihre Einwilligung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, ĂŒbermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an Google. Sie erhalten eine E-Mail von Google Kundenrezensionen, in der Sie gebeten werden, die Kauferfahrung auf unserer Website zu bewerten. Die von Ihnen abgegebene Bewertung wird anschlieĂend mit unseren anderen Bewertungen zusammengefasst und in unserem Logo Google Kundenrezensionen sowie in unserem Merchant Center-Dashboard angezeigt. AuĂerdem wird Ihre Bewertung fĂŒr Google VerkĂ€uferbewertungen genutzt. Im Rahmen der Nutzung von Google Kundenrezensionen kann es auch zu einer Ăbermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den fĂŒr die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenĂŒber Google widerrufen.
FĂŒr DatenĂŒbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EuropĂ€ischen Kommission die Einhaltung des europĂ€ischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
12) Tools und Sonstiges
12.1Â Lexoffice
FĂŒr die Erledigung der Buchhaltung nutzen wir den Service der cloudbasierten Buchhaltungssoftware des folgenden Anbieters: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger StraĂe 9, 79111 Freiburg, Deutschland
Der Anbieter verarbeitet Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie ggf. auch die Bankbewegungen unseres Unternehmens, um Rechnungen automatisch zu erfassen, zu den Transaktionen zu matchen und hieraus in einem teilautomatisierten Prozess die Finanzbuchhaltung zu erstellen.
Sofern hierbei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Organisation und Dokumentation unserer GeschÀftsvorgÀnge.
12.2Â Cookie-Consent-Tool
Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen fĂŒr einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog. âCookie-Consent-Toolâ. Das âCookie-Consent-Toolâ wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktive BenutzeroberflĂ€che angezeigt, auf welcher sich per HĂ€kchensetzung Einwilligungen fĂŒr bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per HĂ€kchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen EndgerĂ€t des Nutzers gesetzt werden.
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-PrÀferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsÀtzlich nicht verarbeitet.
Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement fĂŒr Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.
Weitere Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhĂ€ngig zu machen.
Soweit erforderlich, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden BenutzeroberflÀche auf unserer Website.
13) Rechte des Betroffenen
13.1 Das geltende Datenschutzrecht gewĂ€hrt Ihnen gegenĂŒber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei fĂŒr die jeweiligen AusĂŒbungsvoraussetzungen auf die angefĂŒhrte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
- Auskunftsrecht gemÀà Art. 15 DSGVO;
- Recht auf Berichtigung gemÀà Art. 16 DSGVO;
- Recht auf Löschung gemÀà Art. 17 DSGVO;
- Recht auf EinschrÀnkung der Verarbeitung gemÀà Art. 18 DSGVO;
- Recht auf Unterrichtung gemÀà Art. 19 DSGVO;
- Recht auf DatenĂŒbertragbarkeit gemÀà Art. 20 DSGVO;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemÀà Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
- Recht auf Beschwerde gemÀà Art. 77 DSGVO.
13.2Â WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWĂGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ĂBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRĂNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FĂR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWĂRDIGE GRĂNDE FĂR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KĂNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ĂBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSĂBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRĂCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KĂNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSĂBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
14) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und â sofern einschlĂ€gig â zusĂ€tzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrĂŒcklichen Einwilligung gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen fĂŒr Daten, die im Rahmen rechtsgeschĂ€ftlicher bzw. rechtsgeschĂ€ftsĂ€hnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemĂ€Ăig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur VertragserfĂŒllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausĂŒben, es sei denn, wir können zwingende schutzwĂŒrdige GrĂŒnde fĂŒr die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten ĂŒberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, AusĂŒbung oder Verteidigung von RechtsansprĂŒchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausĂŒben.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser ErklĂ€rung ĂŒber spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Ăbrigen dann gelöscht, wenn sie fĂŒr die Zwecke, fĂŒr die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.